Gerecht handeln, sinnvoll kaufen
Die „Speisereise“ des Weltladen Lienz zu uns in die Tammerburg am Freitag, dem 14. März 2025:
Andrea und Laura vom Weltladen erklärten sich vorab sehr gerne dazu bereit, uns einen Besuch in der Tammerburg abzustatten, um uns das Konzept, die Ideen und Motivationen der Weltläden und des Fairen Handels näherzubringen. Dieser beruht auf folgenden Prinzipien
- Langfristige Verträge mit den Produzenten vor Ort (meist genossenschaftlich organisierte Kleinbauern sowie kleine Handwerksbetriebe)
- Faire Preise: Deckung der Produktions- und Lebenshaltungskosten für die Produzenten
- Kürzest mögliche Transportwege
- Keine ausbeuterische Kinderarbeit
- Förderung der Gleichberechtigung der Geschlechter
- Förderung von benachteiligten Randgruppen
- Förderung von biologischer Landwirtschaft durch Zusatzprämien
- Ermöglichen des Ausbaus der lokalen Infrastruktur
Werte und Prinzipien, die auch wir als FoodCoop teilen!
Der Weltladen Lienz selbst existiert seit 1997, wird gemäß dem Leitsatz „Gerecht handeln, sinnvoll kaufen“ mit großem Einsatz und Leidenschaft sowie mit der Hilfe zahlreicher engagierter Ehrenamtlicher geführt.
Alles in allem handelte sich bei dieser Speisereise um eine informative und gemütliche Veranstaltung, bei welcher wir allerlei spannende Eindrücke gewinnen konnten. Anschließend an den Vortrag wurden uns noch ein paar Produkte aus dem Weltladensortiment präsentiert (u.a. pflegeleichte Zimmerpflanzen aus Filz 😄), ebenso gab es eine wunderbare Verkostung mit Hummus, in Schokolade getauchte getrocknete Mangos und spannende blaue Kartoffelchips.